Edition Erich Fromm Lectures
Zeigt alle 3 Ergebnisse
-
Die Quelle aller Angst und die Nabelschnur zum Leben: Erich Fromms Philosophie aus resonanztheoretischer Sicht
Erich Fromm-Preis 201872 Seiten s/w BroschiertSprache: DeutschIn den Warenkorb
ISBN 978-3-903893-05-4Lieferzeit: Innerhalb 6 Werktagen
mehrMit dem Erich Fromm-Preis zeichnet die Internationale Erich-Fromm-Gesellschaft Personen aus, die mit ihrem wissenschaftlichen, sozialen, gesellschaftspolitischen oder journalistischen Engagement Hervorragendes für den Erhalt oder die Wiedergewinnung humanistischen Denkens und Handelns im Sinne Erich Fromms geleistet haben bzw. leisten. Die Reihe »Edition Erich Fromm Lectures« wird von der Internationalen Erich-Fromm-Gesellschaft e.V. herausgegeben und dokumentiert die Beiträge der Preisverleihung.
Für seine »Soziologie der Weltbeziehungen und des guten Lebens« zeichnet die Internationale Erich-Fromm-Gesellschaft den Soziologen und Politikwissenschaftler Professor Dr. Hartmut Rosa mit dem Erich Fromm-Preis 2018 aus.
Mit seiner wissenschaftlichen Arbeit hat er, wie es den Grundsätzen des Preises entspricht, Hervorragendes im Sinne Erich Fromms geleistet. Wie bislang kein anderer Träger des Erich Fromm-Preises hat er mit seinen zeitsoziologischen Forschungen den wissenschaftlichen und humanistischen Ansatz der Kritischen Theorie und vor allem von Erich Fromm um neue und wesentliche Perspektiven ergänzt und weiterentwickelt. Seine hellsichtige Analyse macht die entfremdenden Wirkungen der Beschleunigungsprozesse in der Moderne deutlich.
Hartmut Rosa wagt es, nicht nur in der Tradition der Kritischen Theorie von krank machenden Entwicklungen zu sprechen, sondern auch danach zu fragen, was eine gute Gesellschaft und ein gelingendes Leben ausmacht und welche »Wege aus einer kranken Gesellschaft« (Erich Fromm) es heute gibt. In seinen Analysen und den von ihm aufgezeigten Alternativen erweist er sich als ein
Denker und Humanist auf der Höhe unserer Zeit.Mitwirkende
-
Warum das Überleben der europäischen Idee von einer radikalen Veränderung der Herzen abhängt
Erich Fromm-Preis 201960 Seiten s/w BroschiertSprache: DeutschIn den Warenkorb
ISBN 978-3-903893-04-7Lieferzeit: Innerhalb 6 Werktagen
mehrMit dem Erich Fromm-Preis zeichnet die Internationale Erich-Fromm-Gesellschaft Personen aus, die mit ihrem wissenschaftlichen, sozialen, gesellschaftspolitischen oder journalistischen Engagement Hervorragendes für den Erhalt oder die Wiedergewinnung humanistischen Denkens und Handelns im Sinne Erich Fromms geleistet haben bzw. leisten. Die Reihe »Edition Erich Fromm Lectures« wird von der Internationalen Erich-Fromm-Gesellschaft e.V. herausgegeben und dokumentiert die Beiträge der Preisverleihung.
Für ihr gesellschaftspolitisches Engagement im Geiste von Erich Fromm zeichnet die nternationale Erich-Fromm-Gesellschaft Dr. Daniel und Sabine Röder und die von ihnen begründete Bürgerbewegung "Pulse of Europe" mit dem Erich Fromm-Preis 2019 aus. Das gesellschaftspolitische Engagement von Sabine und Daniel Röder und der Pulse-of-Europe-Aktiven entspricht dieser Zielsetzung in hohem Maße. Die von Sabine und Daniel Röder begründete, überparteiliche und unabhängige Bürgerinitiative Pulse of Europe will, nach eigener Aussage, einen »Beitrag dazu leisten, dass es auch in Zukunft ein vereintes, demokratisches Europa gibt – ein Europa, in dem die Achtung der Menschenwürde, die Rechtsstaatlichkeit, freiheitliches Denken und Handeln, Toleranz und Respekt selbstverständliche Grundlagen des Gemeinwesens sind«.
Pulse of Europe steht für das Bekenntnis zu einem solidarischen Miteinander in Europa und nimmt Stellung gegen nationalistische und gruppennarzisstische Tendenzen, die den Anderen zum Bedroher machen, um sich selbst wertvoll erleben zu können. Darüber hinaus setzt sich Pulse of Europe für eine bessere Europäische Union als die heute schon verwirklichte ein.
Für Erich Fromm zählt nicht, was die Menschen trennt, sondern was sie verbindet. Pulse of Europe teilt diese Vision Erich Fromms von einer besseren Welt.Mitwirkende
-
Sieben Impulse des Widerstands
Radikaler Humanismus in einer finster werdenden Welt90 Seiten s/w BroschiertSprache: DeutschIn den Warenkorb
ISBN 978-3-903893-03-0Lieferzeit: Innerhalb 6 Werktagen
mehrMit dem Erich Fromm-Preis zeichnet die Internationale Erich-Fromm-Gesellschaft Personen aus, die mit ihrem wissenschaftlichen, sozialen, gesellschaftspolitischen oder journalistischen Engagement Hervorragendes für den Erhalt oder die Wiedergewinnung humanistischen Denkens und Handelns im Sinne Erich Fromms geleistet haben bzw. leisten. 2020 ging der Preis an Paul Mason.
»Eine radikale Verteidigung des Menschen ist die Grundlage, von der aus wir Demokratie, Wahrheit, Offenheit und Toleranz verteidigen können. Und die radikale Verteidigung des Menschen beginnt bei jedem von uns.«
Paul Mason in seiner »Erich Fromm-Lecture«
Paul Mason verbindet wie Erich Fromm den radikalen Humanismus mit einer scharfen antifaschistischen Kritik und Haltung, mit einem antifaschistischen Appell, was eben auch Fromm in der Wurzel seines radikalen Humanismus mit einer antiautoritären und antifaschistischen Intention verbindet. Antifaschistisches Handeln und Reden – humanistisches Verhalten und Agieren – zwei Seiten ein und derselben Medaille – das sind die Marker für uns, die ganz auf der Linie Erich Fromms und Paul Masons liegen. Nichts ist wichtiger als eine Offensive für den Humanismus. Wider die Feinde der Demokratie und für universale Menschenrechte. Zu Recht ist Paul Mason daher der Träger des Erich Fromm Preises 2020.
Norbert Copray in der Laudatio auf Paul Mason
Mitwirkende
Zeigt alle 3 Ergebnisse